Bibelgesprächskreis

Im Bibelgesprächskreis unter der Leitung von Bernd Skuras suchen und verfolgen wir Spuren des Lebens. Wir wollen Spuren des biblischen Lebens in unsere Zeit hereinholen und in das eigene Leben einbauen. Dabei kommt es nicht darauf an, theologisches Wissen zu konsumieren, sondern das von der Bibel (von Gott) ausgehende Wort und Leben zu entdecken und zu verkosten. Biblische Vorkenntnisse sind in unserer Gruppe nicht notwendig.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von Christen, die sich mit der Heiligen Schrift auseinandersetzen und dadurch Spuren Gottes in unserem Leben entdecken möchte.

Wann und wo treffen wir uns?

Einmal im Monat im Normalfall am zweiten Mittwoch. Von November bis April um 19:30 Uhr und von Mai bis Oktober um 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Barbara.

Wer kann mitmachen?

Jeder! Es sind keine theologischen Kenntnisse erforderlich, geschweige denn, muss man sich besonders gut in der Bibel auskennen. Die einzigen Voraussetzungen sind, vielleicht etwas Neugier auf die Bibel und die Bereitschaft sich auf das Wort Gottes einzulassen. 

Welche Themen werden behandelt?

Das ist ganz unterschiedlich. Es gab Themenjahre, wie z.B. das Jahr der Barmherzigkeit oder das Christusjahr, mit der Frage: Wer ist Jesus Christus? Es können aber auch „lose“ Themen vorkommen. Unser Jahresprogramm ist auf der Rückseite abgedruckt.

Wie laufen denn die Treffen ab?

Wir treffen uns in einem Stuhlkreis um eine gestaltete Mitte. Zuerst steht das Ankommen auf dem Programm. Dies kann durch eine kurze Meditation, oder auch durch ein kurzes Lied erfolgen.

Anschließend lesen wir reihum die jeweilige Bibelstelle. Jeder kann einen oder mehrere Verse lesen. Niemand muss lesen, jeder darf lesen. Danach nehmen wir uns fünf bis zehn Minuten Zeit die Bibelstelle nochmals für uns zu lesen. Dabei kann man immer wieder spannende Neuigkeiten entdecken, auch wenn man die Stelle schon x-mal gelesen hat.

Im Anschluss daran besteht für jeden die Möglichkeit ein Wort oder ein oder mehrere Sätze aus der Bibelstelle, die einem wichtig erscheinen, einfach noch einmal auszusprechen.

Den größten Zeitraum nimmt anschließend die Diskussion über die Bibelstelle ein. Dabei kann jeder mitdiskutieren, Schweigen und Zuhören ist aber genauso in Ordnung.

Nach ca. 1 1/2 bis zwei Stunden beschließen wir unseren Abend mit einem kurzen Gebet.

Übrigens: Man muss nicht bei jedem Treffen dabei sein!

 

Weitere Infos und Termine für 2022 finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können.

Bücher Kirche Bild: Klaus Kegebein In: Pfarrbriefservice.de

Jahresthema 2022:

Johannes – Das etwas andere Evangelium

Das Johannesevangelium ist in vielen Belangen anders als die übrigen drei Evangelien. Es wird – nicht zu Unrecht – oft als schwer zu verstehen eingeordnet. Die langen Reden Jesu, das theologisch abstrakte Niveau und der starke Einfluss griechischer Philosophie macht es zu einer echten Herausforderung. Trotzdem ist es ein wichtiger Teil der Verkündigung. Es stellt beispielsweise den Anspruch Jesu, dass er der Sohn Gottes sei, so deutlich heraus, wie kein anderes Evangelium. Anhand von ausgewählten Textstellen, wollen wir uns im Jahr 2022 einen besonderen Zugang zum Johannesevangelium schaffen.

Das Jahr 2022 beginnt wiederum mit den Sorgen über die Coronapandemie. Schon heute (Ende Dezember) ist klar, dass im Januar ein Treffen unmöglich sein wird. Aus diesem Grund beginnt die Planung erst mit dem Februartermin. Bitte informieren Sie sich über die Homepage der Pfarrei oder – sofern das Weilheimer Tagblatt die Ankündigung veröffentlicht – in der Zeitung, ob der Termin stattfindet. Selbstverständlich können Sie einige Tage vorher auch im Pfarrbüro nachfragen.

 

Ort: Pfarrheim St.  Barbara

Wenn ich Fragen habe?

Kontakt:

Bild: Klaus Kegebein

In: Pfarrbriefservice.de